Auch bei bestehenden Gebäuden lohnt sich die Installation von Ladestationen, insbesondere wenn bereits eine PV-Anlage montiert ist. Über das Lastmanagement lässt sich der zur Verfügung stehende Strom optimal nutzen und gemäss Verbrauch verrechnen – sowohl bei privaten Gebäuden als auch bei öffentlich genutzten Parkplätzen.
Inhalt
- Überblick Lademöglichkeiten eMobility
- Inbetriebnahme von mittleren bis grossen Ladeinfrastrukturen
- Lastmanagement für kleine bis grosse Installationen
- Verrechnung des Stroms pro Nutzer
- Smart Metering – Steuerung der Ladungen und Einbindung einer PV-Anlage
Ziel des Trainings
Am Ende des Trainings sind alle in der Lage, kleinere bis grössere Ladeinfrastrukturen zu planen und das Lastmanagement in der Praxis einzurichten.
Anforderungen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Erste Erfahrungen mit eMobility und Ladestationen
Melden Sie sich jetzt an unter: trainings.ch