easee – Die Ladestation für alle Bedürfnisse
Diese Ladestation ist immer die richtige Wahl: Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern enthält auch alle Komponenten, die bereits jetzt oder in der Zukunft wichtig sind (Lastausgleich mit Gebäude, Integration mit PV, Abrechnung mit Schweizer Anbietern, Zugriff der EVUs, plug&charge, usw.). Einfach mit einer Station anfangen bis später auf über 100 Stationen skalieren… take it easee!
Welche easee Ladestation für welchen Einsatzbereich?
Es gibt lediglich zwei verschiedene Modelle. Die easee Ladestationen unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Skalierbarkeit:
- easee Charge: Für mittlere und große Einstellhallen und Parkplätze. Lademanagement für über hundert Stationen problemlos möglich
- easee Home: Für kleine Projekte wie Einfamilienhäuser, Carports, etc. Lademanagement skalierbar bis max. 3 Stationen
Die easee Charge Vorteile
- Direkt ab Flachbandkabel (bis 80A), weder FI noch LS notwendig (von der electrosuisse geprüft)
- Das Lademanagement funktioniert komplett offline via Funk
- Dank integriertem, phasenübergreifenden Lastmanagement (Dynamischer Phasenausgleich) bis 3x mehr Autos laden
- EVU-freundlich: Keine Schieflasten im Netz, Zugriff via Rundsteuersignal (via easee Equalizer)
- Einfache Konfiguration bequem und nutzerfreundlich via Handy
- Schweizer Ansprechpartner simplee AG für Inbetriebnahmen und Abrechnung
- Keine laufenden Kosten für Cloud oder Lademanagement
- 70% kleiner und leichter: nur 1.5kg schwer, große Einsparung an Plastik und Kupfer (spart Platz im Service Bus!)
- 30% günstigere Skalierung dank easee Ready Vorinstallationen
- 90% schnellere Wartung im Garantiefall (Keine Demontage der Station nötig, nur Austausch des Chargeberry (Elektronik))
- Zugriffskontrolle via RFID und App
- Unterstützt alle wichtigen Schweizer Abrechnungsdienstleister wie swisscharge, move, eCarUp etc.
- Nutzerfreundliche easee App für Endverbraucher (Übersicht Ladekosten, Einstellung der Ladezeiten, etc)
- 5 Jahre Garantie
Technische Daten
Lademanagement
- 1x Typ 2 Ladepunkt
- Ladeleistung: 1.4 bis 22kW
- Unbeschränkt skalierbar (über 100 Stationen problemlos möglich)
- Dynamischer Phasenausgleich
Merkmale
- Masse: 25.6 cm x 19.3 cm x 10.6 cm
- Gewicht: 1.5 kg
- Led Strip für Statusanzeige
- Touch Sensor
- Ladekabel fest fixierbar
Kommunikation
- Lademanagement: easeeLink Funktechnologie (kabellos, offline)
- Anbindung an easee Cloud (Aufzeichnung Ladevorgänge, Abrechnung):
- via Wifi 2.4 GHz b/g/n oder
- via LTE Cat M1/ 2G (integrierte eSim - gratis Roaming, kein Abo nötig!)
- GPRS zur Standortbestimmung
- Anbindung an Drittsysteme: OCPP 1.6 via easee API
Installation
- Installationsart: Flachbandkabel (ab Flachbandkabel weder FI noch LS notwendig), Stromschiene, sternförmig
- Integriertes RCD Modul (30mA AC/6mA DC)
- Stromanschluss: oben, unten, hinten
- Integriertes lokales Wifi für die Konfiguration
- Kabelquerschnitt min. 2,5 mm² bis max. 16 mm²
- Kabeldurchmesser 10-20 mm
Sicherheit
- Diebstahlschutz für Ladestation und Ladekabel
- In der Station integriertes RCD Modul (30mA AC/6mA DC) + Integrierter Überlastschutz
- Temperaturbereich -30°C bis 50°C
- Schutzart IP54
- Stossfestigkeitsgrad IK10
- Brennbarkeitsklasse UL94
- Elektrische Schutzlasse II
- Überspannungskategorie III
Inbetriebnahme und Anbindung an Abrechnungssysteme
Die Ladestationen müssen konfiguriert und eventuell an Abrechnungslösungen angebunden werden. Sollten Sie diese Konfiguration noch nie selbst durchgeführt haben, empfehlen wir Ihnen, dies das erste Mal unter telefonischer Begleitung von simplee durchzuführen, damit alles korrekt aufgesetzt wird und kein wichtiger Schritt vergessen geht.
Easee Supportformular
https://www.simplee-energy.ch/formular-easee-support
Breite | 193 mm |
Höhe | 256 mm |
Montageart | Wandmontage |
Tiefe | 106 mm |
Schutzart (IP) | IP54 |
Werkstoff des Gehäuses | Kunststoff |
Frequenz | 50/60 Hz |
Mit Display | Nein |
Mit integriertem RFID-Kartenleser | Ja |
LTE | Ja |
Eingangsspannung | 3x400 V |
Schlagfestigkeit | IK10 |
Ausführung Anschluss Anlagenseite | 3-phasig |
Anschliessbarer Leiterquerschnitt | 16 mm² |
Ladekabel dauerhaft verriegelbar an der Ladestation | Ja |
DC-Fehlerstromerkennung | Ja |
Schützkontakt-Verschweiss-Erkennung | Ja |
Vernetzbar über LAN | Nein |
Mit Schlüsselschalter | Nein |
Statisches Lastmanagement integriert | Ja |
Geeignet für dynamisches Lastmanagement | Ja |
Plug and charge (ISO 15118) | Nein |
Bedienung und Konfiguration per App | Ja |
integriertes Backend | Ja |
Export der Ladehistorie | Ja |
Mit Leistungsschutzschalter | Ja |
Mit Energiezähler | Ja |
Anzahl der Ladesteckdosen Typ 2 | 1 |
Max. Leistung pro Ladepunkt | 22 kW |
Anzahl der FI-Schalter Typ A | 1 |
Anzahl der Ladepunkte | 1 |
Nennanschlussleistung | 22 kW |