Auch am 1. Mai hat Otto Fischer für Sie regulär geöffnet und ist für Sie da.
Schnittstellen: LAN, WLAN
Zugriff auf Daten: Smartphone App (inkl.), Floem Dashboard (inkl.), Floem Portal (mit Lizenz), SDAT/EBIX (mit Lizenz), REST API (mit Lizenz)
Das CLEMAP Load Management dient der vollständigen Überwachung des Energieverbrauchs von 200 A und zur Durchführung des Echtzeit-Lastmanagements von Ladestationen von Elektrofahrzeugen, wodurch die sonst notwendige Erhöhung der Hauptanschlussleistung vermieden wird. Es wird in Schaltschränken oder Verteilerschränken installiert und fungiert als dezentrale Messstelle.
Das Produkt besteht aus einem 3-Phasen Energiemessgerät und drei magnetische Stromwandler. Die Spannung wird nach einer Schutzsicherung abgetastet.
Zur Übertragung der Energiedaten wird eine Internetverbindung benötigt. Diese kann drahtlos oder über ein LAN-Netzwerk hergestellt werden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, verbindet sich der Sensor mit der CLEMAP Cloud, wo alle Verbrauchsdaten präsentiert werden.
Das CLEMAP Load Management sendet die erlaubte Stromaufnahme bzw. den zulässigen Stromverbrauch über dasselbe IP-Netzwerk an die Ladestationen der Elektroautos. Die Daten können auch über die Cloud-Services der Ladestationen gesendet werden.
CLEMAP Load Management verfügt über zwei Ausgänge und einen digitalen Eingang zum Empfang von Broadcast-Steuersignalen zur Steuerung durch den Verteilungsnetzbetreiber und akzeptiert dynamische Befehle zur Lastreduzierung über API.
Es entstehen keine weiteren Gebühren.