Alte Natriumdampflampen und FL-Leuchten in Tragschienen in zweifelhaftem Zustand – das war die Lichtsituation, als Otto Fischer seine Lagerhallen in Dietlikon als Aussenlager übernahm. Schnell war klar: Um den Logistikmitarbeitenden vor Ort eine helle, moderne Arbeitsumgebung bieten zu können, musste ein umfassende Lichtsanierung durchgeführt werden. Nachdem verschiedene Sanierungsofferten sondiert wurden, fiel die Wahl schnell auf das Angebot der nevalux AG, das durch eine intelligente Beleuchtungslösung überzeugte:
Das LED-Leuchtenmodell «asali» verfügt über eine integrierte Lichtsteuerung, inklusive Bewegungssensor und Konstantlichtregelung. Dank einer Bluetooth-Vernetzung ist zudem eine einfache Gruppierung einzelner Sektoren möglich.
Obwohl die «asali connect» auf die meisten am Markt verfügbaren Lichtbandsysteme passt, konnten bei diesem Sanierungsprojekt die bestehenden Tragschienen aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustands nicht mehr verwendet werden. Da das Licht jedoch ohnehin neu positioniert werden sollte, war dies kein Problem.
Das fertige Ergebnis der Sanierung war ein voller Erfolg und überzeugte unter vielen Gesichtspunkten: So gibt es in den einzelnen Hallen nicht nur eine flächigere, effizientere Lichtverteilung – auch dunkle Ecken sind nun optimal ausgeleuchtet, was wiederum die Arbeitssicherheit deutlich erhöht. Allein die Umrüstung von FL-Röhren auf LED-Leuchten spart deutlich Energie, der Bewegungssensor und die Konstantlichtregelung sorgen für weitere Einsparungen.
«Das Licht im Aussenlager ist seit der Beleuchtungssanierung sehr angenehm. Es ist hell, blendet aber nicht. Dank der Sensorsteuerung kann ich mich darauf verlassen, dass nur in jenen Hallen-Sektoren Licht brennt, in denen wir uns aufhalten.»
Dominik Rieger, Standortleiter OF-Aussenlager, Dietlikon