Im zweiten Teil des KNX-Grundkurses werden aufgrund der im Modul 1 erworbenen Kenntnisse die Inbetriebnahme und die Fehlersuche bei KNX-Anlagen erlernt – auch auf der praktischen Ebene dank zahlreicher Laborübungen. Wird die Ausbildung erfolgreich mit der theoretischen sowie der praktischen Prüfung abgeschlossen, erhalten die Teilnehmenden das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat.
Inhalt
- Repetition der Grundlagen
- Planung, Projektierung, Inbetriebnahme
- Telegramme
- Projektierung ETS Basic
- Projektierung ETS Advanced
- KNX-RF (Funk)
- ETS-Diagnose
- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
Ziel des Trainings
Alle Teilnehmenden haben vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis von KNX. Dazu zählen Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mithilfe der aktuellen ETS (Engineering Tool Software). Die Ausbildung wird mit einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung abgeschlossen, um bei Erfüllung das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat zu erhalten.
Anforderungen
Erfolgreicher Abschluss des eco2friendly-Trainings G03 «KNX-Grundkurs Modul 1» oder eine gleichwertig anerkannte Weiterbildung gemäss der KNX-Association in Brüssel. Vor dem Kursstart muss ein Lernstand von mindestens 85 % im KNX-ETS5-eCampus (http://wbt5.knx.org/) nachgewiesen werden (Registration unter https://my.knx.org)
Melden Sie sich jetzt an unter: trainings.ch