Zuverlässige Schalttechnik für Maschinen und Anlagen
Schütz – Herz der Steuerung
Zuverlässige Schalttechnik für Maschinen und Anlagen

In der modernen Industrie spielen Schütze eine essenzielle Rolle in der Steuerung und Automatisierung elektrischer Anlagen. Sie sorgen für das sichere Ein- und Ausschalten von elektrischen Verbrauchern, insbesondere von Elektromotoren. Durch ihre robuste Bauweise und hohe Schaltleistung sind sie in vielen Anwendungen unverzichtbar.

Was ist ein Schütz?

Ein Schütz besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um das sichere Schalten von elektrischen Lasten zu ermöglichen:

  • Spule: Die Spule erzeugt ein Magnetfeld, sobald eine Steuerspannung anliegt. Das Magnetfeld zieht den beweglichen Kern an und schaltet die Haupt- und Hilfskontakte.

  • Hauptkontakte: Diese Kontakte tragen den Hauptstrom und schalten elektrische Verbraucher wie Motoren oder Beleuchtungen. Sie sind ausgelegt, um Ströme sicher zu schalten.

  • Hilfskontakte: Zusätzliche Kontakte, die für Steuerungs- und Signalisierungszwecke verwendet werden. Sie ermöglichen beispielsweise eine Rückmeldung des Schaltzustands.

  • Lichtbogenlöscheinrichtung: Beim Öffnen der Hauptkontakte entsteht ein Lichtbogen. Eine spezielle Lichtbogenkammer hilft, diesen schnell und sicher zu löschen, um Schäden am Schütz zu vermeiden.

  • Gehäuse und Klemmen: Das Schütz ist in einem isolierenden Gehäuse untergebracht, das Schutz gegen äussere Einflüsse bietet. Die Anschlussklemmen sorgen für eine sichere Verbindung der Steuer- und Lastkreise.
Mit diesen Komponenten kann ein Schütz zuverlässig elektrische Lasten schalten oder auch trennen, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.

Einsatzgebiete von Schützen in der Industrie

Schütze kommen in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz:

  • Motorsteuerung: Sie werden eingesetzt, um Drehstrommotoren sicher ein- und auszuschalten.

  • Förderanlagen: In Logistik- und Produktionsbetrieben steuern sie die Förderbänder.

  • Beleuchtungsanlagen: In grossen Industriegebäuden schalten sie leistungsstarke Beleuchtungssysteme.

Durch ihre Vielseitigkeit sind sie in nahezu allen Bereichen der Schalttechnik zu finden.

Schütze schalten grosse Lasten sicher

Vorteile moderner Schütze

Moderne Schütze bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl für die industrielle Steuerung machen:

  • Hohe Schaltleistung: Sie ermöglichen das sichere Schalten grosser Lasten.

  • Langlebigkeit: Hochwertige Schütze haben eine lange Lebensdauer und sind robust.

  • Energieeffizienz: Moderne Schütze verbrauchen weniger Energie.

  • Kompakte Bauweise: Platzsparende Modelle lassen sich leicht in Steuerungsschränke integrieren.

  • Zuverlässigkeit: Schütze sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und bieten eine hohe Betriebssicherheit.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Schützes achten?

Die Auswahl des richtigen Schützes hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Betriebsspannung und Stromstärke: Das Schütz muss für die benötigte Spannung und Last ausgelegt sein. Dabei ist die Nennspannung als auch die maximale Schaltleistung zu berücksichtigen.

  • Schalthäufigkeit und Lebensdauer: In Anwendungen mit häufigen Schaltzyklen ist es wichtig, ein Schütz mit hoher mechanischer und elektrischer Lebensdauer zu wählen.

  • Spannungsversorgung der Steuerkreise: Die Steuerspannung eines Schützes muss zu den vorhandenen Betriebsspannungen passen. Es gibt Modelle für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC).

  • Hilfskontakte und Zusatzfunktionen: Falls zusätzliche Steuerungs- oder Signalisierungsfunktionen benötigt werden, sollte das Schütz über ausreichend Hilfskontakte verfügen.

  • Integration in Steuerungssysteme: Moderne Schütze können mit digitalen Schnittstellen ausgestattet sein, die eine Anbindung an Steuerungssysteme oder industrielle Netzwerke ermöglichen.

  • Energieeffizienz: Einige Modelle bieten energiesparende Spulen um den Stromverbrauch zu minimieren.
Die Wahl des passenden Schützes sollte sorgfältig getroffen werden, um eine langfristig zuverlässige und effiziente Lösung zu gewährleisten.

Neue Entwicklungen: Smarte Schütze für eine vorausschauende Wartung

Mit der Digitalisierung entwickelt sich auch die Schalttechnik weiter. Smarte Schütze sind mit Sensoren und Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, die eine Fernüberwachung und eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Diese Schütze erkennen Verschleiss frühzeitig und melden Unregelmässigkeiten, bevor es zu einem Ausfall kommt. Dadurch lassen sich ungeplante Stillstände vermeiden und Wartungsmassnahmen effizienter planen.

Fazit

Schütze sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieanlagen. Sie sorgen für eine sichere und zuverlässige Schaltung von Maschinen und elektrischen Verbrauchern. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen, insbesondere im Bereich von Industrie 4.0, bieten sie zunehmend intelligente Funktionen, die die Effizienz und Sicherheit von Anlagen weiter erhöhen. Unternehmungen die auf moderne Schütze setzen, profitieren von einer höheren Anlagenverfügbarkeit, geringeren Wartungskosten und einer verbesserten Energieeffizienz. Die Wahl des richtigen Schützes ist daher eine strategische Entscheidung, die langfristig den Betrieb und die Produktivität eines Unternehmens beeinflusst.

Hier geht es zum Sortiment unserer Industriepartner:

1
Industrie-Know-how